• Scroll to top
Skip to content
Heidekreatur
Heidekreatur
Heidekreatur
Heidekreatur
Heidekreatur Heidekreatur
  • Leistungen
  • Business Support
  • Über Uns
  • Projekte
  • Designfakten
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Business Support
  • Über Uns
  • Projekte
  • Designfakten
  • Karriere
  • Kontakt

© 2025 – Heidekreatur®

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB

  • Hier kontakieren!

3 verblüffende Geschichten aus der Welt des Logo Designs

Design ist eine besondere Kunstform, die nicht nur in unserer heutigen Zeit immer neue Kreationen und Geschichten hervorbringt, auch der Blick in der Vergangenheit eröffnet uns ein breites Feld voller unerwarteter Hintergrund Stories und spannenden Themen, die den meisten Menschen lange verborgen bleiben. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen deshalb fünf kuriose Fakten aus dem Bereich Design vor, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen.

Die Anfänge des Designs reichen weit in die Vergangenheit zurück. So lassen sich zum Beispiel die ersten schriftlichen Zeugnisse, auf denen Wasserzeichen zur Anwendung kamen, auf das Jahr 1282 zurückdatieren. Die Betreiber der Papiermühlen im italienischen Ort Bologna kennzeichneten damals ihre Waren, indem sie auf dem Drahtgeflecht des Schöpfsiebes einen dickeren Draht in Form eines Buchstabens oder eines Symbols befestigten. Damit wiesen die Wasserzeichen damals wie heute dieselbe Funktion auf: eine Ware oder ein Schriftstück einer bestimmten Person zuzuordnen.

in schreibschrift beschriebener Payprus - unleserlich

Foto von Ruben Gregori auf Unsplash

Wasserzeichen aus dem Jahr 1282 werden den meisten Menschen natürlich weniger bekannt sein.
Ebenso wie alte Logo Versionen von aktuell sehr bekannten Marken, die mit der Zeit in Vergessenheit gerieten.

So zeigte die erste Version des Logos vom Technik-Giganten Apple eine Zeichnung im Stil eines barocken Kupferstrichs von Sir Isaac Newton, dem ein Apfel auf den Kopf fällt. Doch nach nur einem Jahr Nutzung wurde das Logo von Apple Gründer Steve Jobs als „altmodisch“ erklärt. Außerdem sei es zu anspruchsvoll, um in kleinerem Maße verwendet zu werden. So wurde der Weg des Logos in die Vergessenheit geebnet.

Original Apple Logo von 1976

Die oben gezeigten Logos sind von Wikipedia

Airpods Pro, ein Airtag und zwei AirTag Hüllen liegen auf einem Holztisch

Foto von Jonas Elia auf Unsplash

Auf das erste Apple Logo folgte ein Entwurf, der bereits die heutige Form des angebissenen Apfels aufweist. Einzig bei der Farbgebung gab es viele weitere Entwicklungsschritte, ehe man sich auf die heute bekannte Chrome Version des Logos einigte.

Nicht nur Apple blickt auf eine beeindruckende Geschichte der Entwicklung ihres Logos zurück, auch andere weltweit agierende Unternehmen können kuriose Geschichten zu der Entwicklung ihrer Logos erzählen, so zum Beispiel auch der Sportartikelproduzent Nike.

Egal ob in Deutschland, China, Brasilien oder den USA – jeder kennt den ikonischen weißen Haken. Es ist das Symbol, dass seit den frühen 1970er Jahren das Logo der Firma bildet und millionenfach abgedruckt wurde auf Schuhen, Sportklamotten, Schuhen und Taschen aller Art.

Doch wer hat es eigentlich entworfen?

Close Up des Nike Logos

Foto von Kristian Egelund auf Unsplash

Nahaufnahme einer Hand, wie sie einen Kalligraphier-Stift hält und damit über das Papier zeichnet.

Foto von Kelly Sikkema auf Unsplash

Als die Studentin Carolyn Davidson im Jahr 1971 von einem Dozenten an ihrer Universität damit beauftragt wurde, ein Zeichen oder Logo für einen Sportschuh zu entwerfen, ahnte sie wohl noch nicht, dass ihre Arbeit später einmal ein Million Dollar schweres Unternehmen repräsentieren würde. Denn der auftraggebende Dozent war niemand anderes als Phil Knight, der zu dieser Zeit als Dozent für Buchhaltung an der Portland State University unterrichtet, ehe er mit seinem Geschäftspartner zusammen fünf Jahre zuvor das Unternehmen gründet hatte.

Knight entschied sich für einen bestimmten Entwurf, der einen speziellen Haken zeigte, inspiriert von den Flügeln der Siegesgöttin Nike. So erhielt das Unternehmen nicht nur sein ikonisches Logo, sondern auch den Namen Nike, den es erst seit 1971 trägt.

Mit ihrem Logoentwurf prägte Carolyn Davidson also einen entscheidenden Teil der Unternehmensidentität mit.

Viele wissen jedoch nicht, dass sie das Logo damals für lediglich 35 $ an Nike verkaufte – ein Betrag, der im Vergleich zu dem enormen Einfluss, den ihr Design auf die Marke hatte, geradezu bescheiden erscheint.

Nike Schuhe Close Up an Füßen

Foto von Joseph Barrientos auf Unsplash

Hinter jedem Logo steht also eine eigene Geschichte – manchmal ist sie spannend, mitunter etwas kurios oder aber völlig verrückt. Design ist eben nicht nur eine Frage des Ästhetischen, sondern auch ein faszinierendes Zusammenspiel aus Geschichte, Kreativität und Innovation.

Jedes Logo erzählt seine eigene Geschichte

Weitere Beiträge

Favicon Schriftzug auf Blatt Papier in Gelb eingekreist
Design

Das Favicon – Klein, aber oho!

Jeder, der regelmäßig im Internet surft und verschiedene Webseiten besucht, begegnet ihm regelmäßig. Doch was genau ist ein Favicon und welchen Zweck erfüllt es?

Jetzt Weiterlesen
Wooden blocks calendar with date 1st april and plant on yellow background. April fools day concept
Marketing

Aprilscherze im Marketing: Harmloser Spaß oder riskanter Image-Schaden?

Der 1. April ist der Tag, an dem die Welt traditionell zusammenkommt, um einander Streiche zu spielen. Aber wie nutzen Unternehmen dies für ihre Werbung? Und welche Risiken bringt dies mit sich?

Jetzt Weiterlesen
Social media,social network concept with smart phone , 3d illust
Marketing

Mehr als nur Likes: Die Macht der Zusammenarbeit auf Social Media

In der heutigen digitalen Welt sind Likes und Shares oft die ersten Metriken, die uns in den Sinn kommen, wenn wir über den Erfolg von Social-Media-Kampagnen nachdenken. Und ja, diese Kennzahlen sind wichtig, aber welche strategischen Vorteile stecken wirklich dahinter?

Jetzt Weiterlesen
Stimmzettel wird in Wahlurne geworfen
Marketing

Werbung im Wahlkampf: Wie Parteien um die Stimmen der Bürger kämpfen

Am 23. Februar steht die Bundestagswahl 2025 bevor. Aber wie genau werben Parteien eigentlich für sich und was ist die Strategie dahinter?

Jetzt Weiterlesen
Couple in love tenderly hug each other while giving each other gifts on Valentine's Day. Happy smiling woman tenderly looking at her boyfriend who is holding gift box. Concept of tenderness and love.
Marketing

Love Sales: Wie Unternehmen den Valentinstag zur Umsatzmaschine machen

Warum ist der Valentinstag für Unternehmen so wichtig? Entdecke, wie Marken dieses Datum nutzen, um ihre Botschaft zu verbreiten und damit gezielt Marketing betreiben!

Jetzt Weiterlesen
Nahaufnahme eines grünen Apfels, Kopfhörer, Gummiband, Turnschuhe, Fitness-Tracker, eine Flasche Wasser auf dem Boden und eine weibliche Hand, die einen Trainingsplan auf einem Klemmbrett mit Stift ausfüllt.
Marketing

Neujahrsvorsätze im Marketing: Wie Marken das neue Jahr für sich nutzen

Neujahrsvorsätze im Marketing: Wie Marken das neue Jahr für sich nutzen Das neue Jahr ist eine Zeit des Neuanfangs. Millionen von Menschen setzen sich Neujahrsvorsätze – von mehr Sport über

Jetzt Weiterlesen
« Voriger Nächster »
  • Heidekreatur
  • Ein Unternehmen der
    CK Media Group
  • Kontakt

    Rakyweg 15
    29227 Celle
    Telefon: 05141 951 12 35
    E-Mail: info@heidekreatur.de
  • Unsere Methode

    Wir entlasten Ihr Team, denn wir sind Ihre eigene Marketingabteilung und Verstärkung.
    Unser Business Support
  • Bock auf mehr?

    Dann komm ins Team!
    Mehr Infos unter Karriere
© 2025 – Heidekreatur®
Datenschutzerklärung | Impressum | AGB